In der Dauerausstellung sind etwa 3.000 archäologische Funde zu sehen, die die Glasproduktion in Valdelsa in der Zeit zwischen dem dreizehnten und sechzehnten Jahrhundert dokumentieren, eine Produktionstätigkeit, die dieses Gebiet lange Zeit prägte.
Wenn auch das Vorhandensein von Rohstoffen und die zentrale Lage in Bezug auf die Via Francigena und die Via Volterrana, wahre mittelalterliche Verkehrsadern, zur Entwicklung der Produktion und zur Verbreitung der Glastechnologie beigetragen haben, so waren es doch ab dem vierzehnten Jahrhundert die “Bicchierai” von Gambassi, die sich in ganz Italien bewegten, um das für die Herstellung der “Gambassini” genannten Gläser erforderliche Wissen zu exportieren.
Der erste Teil der Ausstellung dokumentiert die Glasherstellung in Italien von der Urgeschichte bis zum 16. Jahrhundert durch die Ausstellung einiger Glasfunde aus dem Gebiet; der zweite Teil enthält die Arbeitswerkzeuge und die Scherben, die die Geschichte der vorindustriellen Glastechnologie erzählen, während zum Abschluss des Weges die Gegenstände des allgemeinen Gebrauchs wie Gläser, Flaschen und Flakons zu sehen sind, die einen Querschnitt durch das tägliche Leben der Glasmacher von Gambassi im Mittelalter bezeugen.
Dauerausstellung der Glasproduktion in Gambassi Terme
Via G. Garibaldi, 7 – 50050 Gambassi Terme (FI)
cultura@comune.gambassi-terme.fi.it