Empolese Valdelsa und Montalbano, Land des Genies

Zwischen Florenz und Pisa, im Herzen der Toskana, liegt ein Land des Genies, das vom Mittelalter bis heute die Geburt vieler Künstler, Intellektueller, Wissenschaftler und Musiker war: es handelt sich um das Empolese Valdelsa und Montalbano Gebiet, Herkunftsland von Leonardo und Boccaccio, die immer eine Quelle der Inspiration waren.

Im Dorf Certaldo wurde geboren und lebte einer der Väter der italienischen Literatur: Giovanni Boccaccio (1313-1375). In seinem Geburtshaus, das noch heute besuchbar ist, schrieb Boccaccio das Decameron, die Sammlung von Kurzgeschichten, die als einer der wichtigsten Texte der italienischen Literatur gilt. Nicht weit von Certaldo entfernt liegt Vinci, Geburtsort von Leonardo da Vinci (1452-1519), der größte Genie der Rennaissance. Der Künstler, Wissenschaftler, Intellektuelle Leonardo wurde in Anchiano geboren, nur wenige Kilometer von Vinci entfernt. Heute ist es möglich, seinen Geburtshaus zu besichtigen, während im Dorf das Museo Leonardiano seine Arbeit als Technologe und Erfinder präsentiert.
Der von Vasari gefeierte Pionier des Manierismus war der in den Vororten von Empoli geborene Maler Jacopo Carucci alias Pontormo (1494-1557). Sein Haus kann noch heute im Dorf Pontorme besichtigt werden.

terra di genio: casa di boccaccio

Berühmter Bildhauer, vor allem bekannt für die Kunst der Terrakotta-Verarbeitung, war Baccio da Montelupo (1469-1523), geboren in Montelupo Fiorentino: er begeisterte sich für keramische Arbeitstechniken, die noch heute im Keramikmuseum von Montelupo, durch regelmäßig organisierte Besuche und Workshops überliefert sind. Skulptur war auch die bevorzugte Technik von Giovanni Gonnelli (1603-1656), geboren in Gambassi Terme und bekannt als der Blinde von Gambassi: Im Alter von 37 Jahren verlor Gonnelli tatsächlich sein Augenlicht, was aber seine kreative Ader nicht stoppte, wodurch er noch mehr geschätzt wurde.

Ein Künstler, Wissenschaftler, aber vor allem Agronom war ein weiterer Protagonist des „Landes des Genies“: Cosimo Ridolfi (1794-1865). Ridolfi liebte es, in seiner eigenen Villa di Meleto in Castelfiorentino zu wohnen. Hier gründete er eine innovative Landwirtschaftsschule und experimentierte mit einem neuen Landwirtschaftlichen Fischgräten-Hydrauliksystem, das bis heute in der Villa sichtbar ist.

terra di genio: casa di leonardo

Dieses Land des Genies bracht wichtige Künstler hervor auch im Musikbereich, wie den Komponisten und Pianisten Ferruccio Busoni (1866-1924). Busoni wurde in Empoli geboren und war einer der größten italienischen Pianisten aller Zeiten.Sein Haus bewahrt noch immer Noten, Opern und das große Klavier. Amedeo Bassi (1872-1949), geboren in Montespertoli, war einer der größten Tenöre seiner Zeit. Heute befindet sich das ihm gewidmete Museum gerade dorthin.

Die Überprüfung der Protagonisten dieses Landes konne nur von Indro Montanelli, einem der größten Journalisten des 20. Jahrhunderts, abschließen. Fucecchiese von Geburt und Temperament, wie er selbst oft betonte, reiste Montanelli durch die ganze Welt und erzählte die wichtigsten Nachrichten zuerst in seinen Artikeln und dann in seinen Büchern. Sein Erbe wird von der Montanelli Bassi-Stiftung in Fucecchio bewahrt, wo die Studien, in denen der Journalist in Rom und Mailand tätig war, in vollem Umfang übertragen wurden.

Lassen Sie sich von diesem Land des Genies inspirieren und lernen Sie die Orte der großen Protagonisten der Empolese Valdelsa und Montalbano kennen.

Offerte

Eventi