Ein Schloss an der Via Francigena

Die Geschichte von Fucecchio ist eng mit der Via Francigena verbunden, die in der Nähe des Dorfes den Arno überquert und dann in Richtung Valdelsa weiterführt, sowie mit der Anwesenheit der Familie Medici, die hier während der Renaissance das Verwaltungszentrum der großherzoglichen Bauernhöfe errichtete.

Die Cadolingi-Grafen von Pistoia errichteten im 10. Jahrhundert das Schloss und die Kirche San Salvatore, die noch heute von Poggio Salamartano aus das Dorf beherrschen, zusammen mit der Stiftskirche San Giovanni Battista, die im 18. Jahrhundert in neoklassizistischen Formen wieder aufgebaut wurde.

Was von der mittelalterlichen Burg übrig geblieben ist, ist heute Teil des Corsini-Parks, in dem sich auch die Bibliothek und das Stadtmuseum befinden, das die Geschichte von Fucecchio durch zahlreiche archäologische Funde und eine Galerie mit Gemälden aus lokalen Kirchen dokumentiert und das dank der ornithologischen Sammlung an die Nähe der Sümpfe von Fucecchio erinnert.

Dieses Naturgebiet, das bekanntermaßen das größte Sumpfgebiet Italiens im Landesinneren ist, wurde seit der Renaissance aufgewertet und genutzt, als Cosimo I. de’ Medici die Brücke Ponte a Cappiano bauen ließ, die den Verlauf des Kanals von Usciana überquerte und, falls nötig, regulierte und das eigentliche Verwaltungszentrum der Medici-Höfe in diesem Gebiet war. Heute ist das Padule eines der letzten Refugien für zahlreiche Tierarten und kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Wegen besichtigt werden, die es durchqueren und die hier, wie auch im nahe gelegenen Bosco delle Cerbaie, beispiellose Ausblicke auf die toskanische Landschaft bieten.

In den letzten Jahrzehnten wurde der Name Fucecchio vor allem mit dem Namen des berühmten Journalisten Indro Montanelli in Verbindung gebracht, der, obwohl er hauptsächlich in Rom und Mailand gelebt und gearbeitet hat, immer mit seiner Heimatstadt verbunden war, so sehr, dass seine Studien in ihrer Gesamtheit genau hier in die Montanelli Bassi-Stiftung überführt wurden, die heute ein suggestiver Besuchs- und Studienort ist, der dieser bedeutenden Persönlichkeit des zwanzigsten Jahrhunderts gewidmet ist.

Wo wir sind:

Veranstaltungen

Zu besuchen:

Heiligtum von Santa Verdiana
Museum von Santa Verdiana
BEGO-Museum

Wochenmarkt:

Mittwock – P.zza XX Settembre

Website:

Siehe auch: