Vinci, wo alles über das Genie spricht, bietet den Fans von Leonardo viele Besuchsmöglichkeiten: Entdecken Sie das Haus, in dem er am 15. April 1452 geboren wurde, verlaufen Sie sich zwischen den Modellen seiner Erfindungen im Museo Leonardiano, spazieren Sie auf den Pfaden von Montalbano und versuchen Sie, einige seiner berühmten Landschaften zu erkennen oder erkunden Sie einfach das Dorf auf der Suche nach den Installationen, mit denen viele zeitgenössische Künstler das Vermächtnis des großen Vinciano neu interpretieren wollten.
Am Ursprung des Genies
Wenn Sie sich auf Ihrer Reiseroute in der Nähe aufhalten, ist ein Besuch von Leonardos Geburtsort, der seit über 50 Jahren eine echte “kulturelle Pilgerfahrt” darstellt, ein Muss. Nur 3 km vom Zentrum von Vinci entfernt, parken Sie Ihr Auto und erreichen es zu Fuß in etwa 30 Minuten entlang der malerischen Strada Verde (Weg Nr. 14 mit CAI-Schildern gekennzeichnet). Die Natur und die atemberaubenden Aussichten, die immer noch denen ähneln, die den jungen Leonardo inspirierten, werden Sie in die Ausstellung einführen, die seinem Leben und seinen Gemälden gewidmet ist. Verpassen Sie nicht das anregende Treffen mit dem Genie!
Leonardo und die Ingenieure der Renaissance
Nicht nur erstaunliche Erfindungen und futuristische Intuitionen in den Sälen des Museo Leonardiano… Die Ausstellung ist in der Tat eine echte Entdeckungsreise in die Geschichte von Wissenschaft und Technik der Renaissance. Um nicht Gefahr zu laufen, sich zwischen Baustellenkränen, Kriegsmaschinen und mechanischen Gestellen zu verlaufen, ist der Audio-Videoguide (an der Kasse anzufordern) besonders nützlich, der auch eine kurze Stadtrundfahrt durch das historische Zentrum beinhaltet. Besuchende Familien können sich selbst herausfordern, Rätsel und Puzzles auf Leonardos Maschinen zu lösen, indem sie das interaktive Buch GIOCAmuseo nutzen, das für Kinder bis zu 11 Jahren geeignet und in verschiedenen Sprachen erhältlich ist. Wenn Sie am zweiten Sonntag im Monat nach Vinci kommen, nutzen Sie die für den Leonardischen Sonntag geplanten Bildungsaktivitäten: Schauen Sie auf der Website nach und buchen Sie, denn die Plätze sind begrenzt!
Das Pferd, der Platz und der Mann von Vinci
Das Genie und die Werke Leonardos sind auch heute noch eine Quelle der Inspiration für viele Künstler. Das zeigen die Installationen, die das historische Zentrum seiner Heimatstadt durchziehen und die heute einen wahren Weg der zeitgenössischen Kunst darstellen. Lassen Sie Ihr Auto in der Nähe der Piazza della Libertà stehen und beginnen Sie Ihren Spaziergang am Bronzepferd, das die Bildhauerin Nina Akamu inspiriert von Leonardos Projekt für das unvollendete Reiterdenkmal für Francesco Sforza schuf. Von hier aus gehen Sie in Richtung des Castello dei Conti Guidi und entdecken gleich hinter dem Turm, in strategisch günstiger Position für das Panorama, das ihn umgibt, die heute berühmte Skulptur des Mannes von Vinci von Mario Ceroli, die das Design des Vitruvianischen Mannes neu interpretiert. Sicherlich weniger monumental, aber von großer Raffinesse ist der der Heilsgeschichte gewidmete Skulpturenzyklus, den Cecco Bonanotte für das Baptisterium der Kirche Santa Croce schuf, wo das Taufbecken für die Taufe Leonardos noch erhalten ist. Vergessen Sie hier nicht, die Tafel mit den Worten zu lesen, die Leonardos Großvater zum Gedenken an die Geburt seines Enkels niedergeschrieben hat. Letzte Station ist die malerische Piazza dei Guidi, wo Mimmo Paladino die Geometrie der Körper Leonardos mit seiner unverwechselbaren künstlerischen Sprache neu interpretiert und den ungewöhnlichen Stadtraum schafft, der den Eingang zum Museum markiert.
Reise-Tipps
Die Biblioteca Leonardiana bewahrt alle Manuskripte Leonardos in Faksimile-Versionen auf, organisieren Sie sich in Gruppen von mindestens zehn Personen und buchen Sie eine Führung durch die Kodizes Leonardos, um das Werk des großen Vinciano hautnah zu erleben!